Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom über hybride Wechselrichter-Batteriesysteme

Der erzeugte Gleichstrom wird an eine Hybrid-Wechselrichter-Batterie-Einheit weitergeleitet, die Energieumwandlung und -speicherung in einem einzigen kompakten System vereint. Dieses integrierte Design vereinfacht die Installation und optimiert das Energiemanagement.

Funktionen des Hybrid-Wechselrichters:
1. Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom: Wandelt Gleichstrom in 240-V-Wechselstrom (EU-Standard) oder 120-V-Wechselstrom (US-Standard) für den Hausgebrauch um.
2. Batterieladen: Speichert überschüssige Energie während der Spitzenproduktion in Lithium-Ionen- oder Gel-Batterien (z. B. 10 kWh Kapazität).
3. Netzinteraktion: Verwaltet den bidirektionalen Energiefluss für die Nettomessung oder Sicherung bei Ausfällen.

Technische Daten:
- Effizienz: Moderne Hybrid-Wechselrichter erreichen einen Umwandlungswirkungsgrad von 95–98 % und minimieren so den Energieverlust.
- Intelligente Überwachung: Wi-Fi-/Bluetooth-fähige Systeme liefern Echtzeit-Nutzungsdaten über mobile Apps.
- Skalierbarkeit: Unterstützt modulare Batterieerweiterung (z. B. Hinzufügen von 5-kWh-Einheiten nach Bedarf).

Beispiel-Workflow:
Bei Tageslicht erzeugt eine 6-kW-Solaranlage 30 kWh. Der Wechselrichter versorgt vorrangig Haushaltsgeräte (z. B. Kühlschränke, Klimaanlagen), lädt die Batterie zu 80 % auf und speist überschüssige Energie ins Netz ein. Nachts gleicht die gespeicherte Energie den Netzverbrauch aus.
Zurück zum Blog